TLF-Segnung am 10.08.2008

Am Sonntag war es nun so weit, unser neues Tanklöschfahrzeug konnte von Msgr. Dechant Karl Gölles gesegnet werden. Nun wird das neue Fahrzeug auf einem VOLVO Fahrgestell (FM 400) das alte ablösen.

Der neue TLF hat einen 3000l Wassertank, dass ist um 1000l mehr. Auch wurden eine verstärkte Pumpe, ein Wasserwerfer, eine Seilwinde und eine Verkehrsleiteinrichtung eingebaut.
Die Geräte wurden logisch auf die Geräteräume aufgeteilt. Alle schweren Geräte sind tief und auf Auszügen gelagert. Des Weiteren haben wir unser Kisten-System aus dem alten Fahrzeug übernommen. Der Vorteil aus unserer Sicht liegt darin, dass in einer Kiste ein Einsatzschwerpunkt zusammengefasst ist und die Geräte und Ausrüstungsgegenstände nicht einzeln an den Einsatzort transportiert werden müssen (wie in einem großen fix eingebauten Fach).

ein grober Geräteüberblick:

3 Stk. Atemschutzgeräte mit Zubehör
diverse Lampen, Funkgeräte und Führungsmittel
Druckbelüfter
hydraulischer Rettungssatz
eine Motorsäge und eine Rettungssäge (Motorsäge für Metall)
Schanzwerkzeug
Geräte zur Unfallstellenabsicherung
Beleuchtung mit 8KVA Notstromaggregat
Lichtmast
diverse Geräte für Bergungen
diverse Geräte für Chemie- und Öl-Einsätze
Schläuche und spezielle Schlauchtragekörbe (speziell: Tunneleinsatz)
Wasserführende Armaturen (speziell: Löschlanze, Druckbegrenzungsventil)
Tauchpumpen
sämtliche Armaturen für Schaum
Plane
Wasserwerfer
3-teilige Schiebeleiter
Seilwinde
Verkehrsleiteinrichtung

und vieles vieles mehr!

Es wurde der Anlass auch genützt einige verdiente Feuerwehrmitglieder auszuzeichnen. Für 25, 40, 50 und 60 Jahre ehrenamtlicher Tätigkeit auf dem Feuerwehrwesen von der Steiermärkischen Landesregierung. Dies waren HFM Amschl Anton, HFM Jud Werner, HFM Kern Helmut, LM Lugitsch Dieter, HFM Schwarz Anton jun., HFM Schwarz Anton sen., HFM Schrei Karl und HFM Weiss Josef.
Das Verdienstzeichen 3. Stufe vom Landesfeuerwehrverband Steiermark wurde an Schriftführer LM d.V. Jansich Stefan seine hervorragende Leistungen in der Feuerwehr verliehen.

Musikalisch wurde der Festakt und der Frühschoppen von der Artillerie-Traditions Kapelle von der Groeben begleitet.

Für Speis und Trank wurde in üblicher Manier gesorgt. Es konnten die Mitglieder die eine Auszeichnung erhalten haben, sowie einige Gemeinderatsmitglieder und einige Helfer und Gönner eine Rundfahrt mit dem neuen Einsatzfahrzeug genießen, wobei auf das "Tanken" nicht vergessen werden durfte.

Bericht LM d.V. Janisch Stefan; Fotos Tomberger Sabrina und Macher Günter

zurück