Fehl- oder Täuschungsalarm oder Alarm ohne Tätigkeit

Technischer Einsatz
Fehl- oder Täuschungsalarm oder Alarm ohne Tätigkeit
Einsatzort Details

Amschelbachweg - Oberstorcha
Datum 10.04.2015
Alarmierungszeit 20:38 Uhr
Alarmierungsart Sirene, Rufempfänger, SMS
Einsatzleiter OBI Gutmann Christian
Mannschaftsstärke 21
eingesetzte Kräfte

FF Gniebing
Polizei
Rettungsdienst
FF Kirchberg a. d. Raab
FF Rohr a.d. Raab
Fehl- oder Täuschungsalarm oder Alarm ohne Tätigkeit

Einsatzbericht

Am Freitag, dem 10.04.2015 wurde die FF Gniebing gegen 20:40Uhr mittels Sirene, Rufempfänger und BlaulichtSMS zu einem vermeintlichen Verkehrsunfall mit zwei eingeklemmten Personen nach Oberstorcha, Amschlbachtalweg, alarmiert. Als örtlich zuständige Feuerwehr wurde ebenfalls die FF Rohr alarmiert. Die FF Kirchberg a. d. Raab befand sich mit ihrem TLFA 4000 in unmittelbarer Nähe zum Einsatzort und begab sich, nach Absprache mit der LLZ Florian Steiermark, ebenfalls zum Einsatzort. Das TLFA 4000 Kirchberg a. d. Raab erreichte als erstes den Einsatzort und konnte Entwarnung geben. Die zwei Personen konnten, von Passanten und dem bereits anwesendem Rot Kreuz Team, aus dem am Dach liegenden PKW, befreit werden. Die FF Kirchberg a. d. Raab und die FF Rohr übernahmen den Einsatz. Die Kräfte der FF Gniebing: TLFA 3000 mit acht Mann, bereits vor Ort, sowie LKWA mit sechs Mann und MTFA mit sieben Mann, beide Fahrzeug auf Anfahrt, konnten den Einsatz abbrechen und einrücken. Einsatzende war für die FF Gniebing gegen 21:30Uhr.

 

 

Detail am Rande: 

LKWA und MTFA Gniebing befanden sich zum Zeitpunkt der Alarmierung mit acht Mann/Frau bei der Abschnittsfunkübung in Mühldorf und verließen „vorzeitig“ das Übungsgeschehen. Es hat sich wieder einmal gezeigt, wie wichtig es ist auch bei vermeintlichen „leichten“ Übungen, die gesamte persönliche Schutzausrüstung dabei zu haben, wenn auch „nur“ der MTFA besetzt ist.

 

 

Bericht: OBI Gutmann Christian

Fotos: Einsatzdoku - FF Gniebing

 

sonstige Informationen

Einsatzbilder